Im April 2025 werden beim Nordportal des Tunnels Ebenrain auf der Fahrbahn in Fahrtrichtung Chiasso Deckbelagsarbeiten ausgeführt.
Die Umsetzung dieser Arbeiten führt zu nächtlichen Fahrbahnsperrungen.
Eine Analyse der BFU macht es deutlich: Kaum jemand trägt bei einem schweren Unfall mit dem E-Trottinett einen Helm. 9 von 10 Schwerverletzten sind ohne Helm unterwegs. Kopfverletzungen gehören zu den häufigsten Verletzungen beim E-Trottinett-Fahren.
Die mit Abstand häufigste Unfallursache ist Alkohol. Die BFU empfiehlt deshalb, auf Alkohol zu verzichten und immer einen Helm zu tragen, wenn man mit dem E-Trottinett unterwegs ist.
Die anstehenden Oster-Feiertage sorgen auf der Nord-Süd-Achse für erhöhtes Verkehrsaufkommen und Staus.
Die längsten Autokolonnen sind am Gotthard am Karfreitag (Nordportal) und am Ostermontag (Südportal) zu erwarten.
Am Sonntagabend, 13. April 2025, kurz vor 22.30 Uhr, ereignete sich auf der Tramstrasse in Münchenstein BL ein Selbstunfall mit einem Personenwagen.
Der Lenker des Personenwagens wurde bei dem Unfall nicht verletzt.
Am Samstagnachmittag, kurz vor 15.45 Uhr, kam es am Ufer der Ergolz, unter der Autobahn A22 in Liestal zu einem Brandausbruch.
Es wurden keine Personen verletzt. Die Polizei sucht Zeugen.
Am Freitagnachmittag, 11. April 2025, kurz vor 14.00 Uhr, ereignete sich auf der Rheinfelderstrasse in Sissach BL ein Selbstunfall mit einem Motorrad.
Bei dem Unfall wurden drei Personen verletzt. Die REGA stand im Einsatz.
Sissach BL / Autobahn A2. Am Donnerstagnachmittag, 10. April 2025, um 15.30 Uhr, kam es auf dem Rastplatz Sonnenberg in Sissach BL / Autobahn A2 in Fahrtrichtung Basel zu einem Lieferwagenbrand.
Personen wurden nicht verletzt.
Die Meldung bezüglich des Verkehrsunfalls ging kurz nach 18.00 Uhr bei der Einsatzleitzentrale der Polizei Basel-Landschaft ein.
Gemäss den bisherigen Erkenntnissen der Polizei Basel-Landschaft fuhr der Motorradlenker auf der Wenslingerstrasse in Richtung Tecknau BL.
Am Dienstagabend, 8. April 2025, kurz vor 16.30 Uhr, kam es bei der Tramhaltestelle Landererstrasse in Reinach BL zu einem Unfall zwischen einem Tram und einer Fussgängerin.
Die Fussgängerin wurde bei dem Unfall tödlich verletzt.
Birsfelden BL: Am Samstagnachmittag, 5. April 2025, kurz nach 16.00 Uhr, ereignete sich auf der Hauptstrasse in Birsfelden BL, eine Kollision zwischen einem Personenwagen und einem Fussgänger.
Der Fussgänger wurde dabei schwer verletzt. Die Polizei sucht Zeugen.
Am Freitagabend, 4. April 2025, kurz vor 17.30 Uhr, kam es auf der Eitalstrasse in Kilchberg BL zu einer seitlichen Frontalkollision zwischen einem Personenwagen und einem Motorrad.
Der Motorradlenker wurde dabei tödlich verletzt.
Am Freitagabend, 4. April 2025, kurz vor 21.30 Uhr, verursachte ein Personenwagenlenker in Aesch BL auf der Hauptstrasse einen Selbstunfall.
Verletzt wurde niemand.
Am Samstagabend, 29. März 2025, kurz nach 18.15 Uhr, kam es auf der Rheinfelderstrasse in Muttenz BL zu einer Auffahrkollision zwischen zwei Personenwagen.
Dabei wurde eine Person verletzt. Die Polizei sucht Zeugen.
Die Zahl der Velounfälle in der Schweiz ist in den letzten zehn Jahren um 50 Prozent gestiegen. 84 Prozent der Unfälle sind Selbstunfälle, oft verursacht durch Ablenkung und mangelnde Aufmerksamkeit. Häufigste Ablenkungsfaktoren sind Kopfhörer und Smartphones.
Die Suva, die sich als einzige Versicherung auch um Prävention und Rehabilitation kümmert, fokussiert bei ihren Präventionsmassnahmen auf die Sensibilisierung der Gefahren und motiviert Velofahrende zur Eigenverantwortung: Vorausschauendes Fahren, volle Konzentration im Strassenverkehr, eine gute Sichtbarkeit und Pedalen ohne Kopfhörer helfen, Unfälle zu verhindern.
Am Montagabend, 24. März 2025, kurz vor 17.15 Uhr, verursachte ein Personenwagenlenker auf der Lützelstrasse in Röschenz BL einen Verkehrsunfall.
Verletzt wurde niemand.
Am Montagvormittag, 24. März 2025, kurz nach 10.45 Uhr, ereignete sich auf der St. Jakob-Strasse in Muttenz BL bei der Rennbahnkreuzung eine Kollision zwischen einem Personenwagen und einem Tram der Linie 14.
Verletzt wurde niemand.
In der Freitagnacht, 21. März 2025, kurz nach 22.15 Uhr, ereignete sich auf der Hauptstrasse in Rümlingen BL ein Selbstunfall mit einem Lieferwagen, wobei sich dieser überschlug.
Der Lenker des Lieferwagens wurde beim Unfall verletzt.
Die Polizei Basel-Landschaft hat auf Facebook einen humorvollen Beitrag veröffentlicht, der zeigt, wie ein Temposünder versucht, sich mit einer ausgefallenen Erklärung herauszureden.
„Manchmal sind Ausreden so kreativ, dass sie das ganze Universum umfassen. Doch am Ende zählt nur eins: Zu schnell ist zu schnell“, schreibt die Polizei in ihrem Posting.